Finanzseite24.de Finanzinformationen seit 2002

Fintech Startups - digitale Finanztechnologie Unternehmen krempeln die Finanzwelt um!

Die Finanzwelt war sehr lange ungemein träge was Veränderungen angeht. Das Onlinebanking hat sich durchgesetzt, aber dies auch nur sehr langsam und im Wesentlichen durch das Aufkommen neuer Modelle wie es die Onlinebanken und Direktbanken betreiben. Diese Trägheit passt so gar nicht in die heutige digitale Welt, wo Veränderungen immer schneller von statten gehen. Dies ist ein ideales Geschäftsfeld für eine neue Unternehmensgattung, die sogenannten Fintech Unternehmen. Den Erfolg und das Wachstum dieses Geschäftsfeldes kann man gut an den Fintech Startups festmachen.

Definition Fintech

Fintech leitet sich ab als Kurzfassung für Finanztechnologie. digitale Finanztechnologie Unternehmen haben es sich zu Ziel gesetzt die klassischen Prozesse im Bereich Finanzdienstleistungen durch Einsatz moderner und innovativer Informations- und Kommunikationstechnik zu optimieren. Dies findet dann natürlich in Kooperation mit dem Finanzdienstleister statt. Somit ergeben sich für den Finanzdienstleister ine vereinfachte Prozesswelt und effizientere Abläufe, die auch zu einer Kostenersparnis führen sollen. Eine weitere Option ist allerdings, dass FinTech Startups innovative Finanzdienstleistungen gleich selber anbieten oft über Finanztechnologie Apps. Hier können die FinTech Startups meistens von ihrem Vorsprung in der mobilen Kommunikation oder in der Welt der Digitalisierung allgemein profitieren. So können bisherige klassische Bankdienstleistungen wie beispielsweise Kapitalanlagen oder auch Kreditvergaben intuitiver, wirtschaftlicher in Eigenregie angeboten werden. Der Fokus bei der Entwicklung neuer und / oder optimierter Finanzdienstleistungen liegt zum einen auf Software für Endkunden auf PCs oder auch Apps für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets. Aber auch neue, smarte Dienstleistungen auf Online Plattformen gehören zum Spektrum für neue Finanzdienstleistungen. Die Fintech Unternehmen punkten hier durch ihr Knowhow in Themen der Digitalisierung und den Erfahrungen dahingehend, was der Kunde als angenehmen und transparenten Weg für die Abwicklung ansieht, umgesetzt in Finanztechnologie Apps

Ein paar praktische Geschäftsfelder von Fintech Unternehmen

Fintech hat schon in einigen Bereichen Einzug gehalten auch in denen wo man als Endkunde hiermit in Kontakt kommt. Hierzu zählt ganz populär die wachsend Zahl an Bezahldiensten, auf die man beim online Shopping fast täglich stößt. Fintech Entwicklungen findet man aber auch im Bereich der Kreditwirtschaft, beispielsweise bei der Vermittlung von sogenannten Mikrokrediten. Mikrokredite so nennt man Kredite mit einem nur kleinen Kreditbetrag, auch oft unter dem Namen P2P (Peer to Peer) Kredite anzutreffen. Diese P2P Plattformen sind auch dem FinTech Bereich zuzuordnen. Sie tätigen kein Bankgeschäft im eigentlichen Sinne, sondern bringen Privatpersonen als Kreditgeber und Kreditnehmer zusammen.

Ein populäres Beispiel für Finanztechnologie Apps

Wenn auch kein Fintech Startup so geht es derzeit durch die Presse, dass Google nun langsam Google Pay (GPay App) auch in Deutschland ausrollen möchte. Mit Google Pay können Kunden von unterstützten Banken mit Ihrem Smartphone bezahlen. Hierzu werden die gleichen Terminals in den Shops verwendet, wie sie auch beim kontaktlosen Bezahlen mit der Kreditkarte verwendet werden. Apple Pay ein einigen Ländern bereits verfügbar - steht hoffentlich auch bald in Deutschland in den Startlöchern. Die Sparkassen haben bereits eine eigene Finanztechnologie App angekündigt, um das mobile Bezahlen auch für Sparkassenkunden möglich zu machen.

Fazit

Man sieht, dass der Markt für Fintech Unternehmen enorm ist. Ebenso das Potenzial für Fintech Unternehmen und fast mehr noch für Fintech Startups. So werden in Zukunft weitere Innovationen auf dem Markt für Finanzdienstleistungen folgen, die unseren Umgang mit eben diesen weitgehend verändern werden. – Schöne neue digitale Welt!

× Home Festgeld Vergleich Tagesgeld Vergleich Tagesgeldrechner Girokonto Vergleich Zinsrechner Zinseszins Rechner Sparkonto / Sparzinsen Online Banking SW Ratgeber Investmentfonds Finanzierung Information Blog