Finanzseite24.de Finanzinformationen seit 2002

Geldmarktfonds Merkmale, Kosten und Risiken - Geld kurzfristig parken

Geldmarktfonds Merkmale

Die wesentlichen Geldmarktfonds Merkmale sind schnell aufgezählt. Geldmarktfonds sind eine spezielle Gattung von Investmentfonds, die überwiegend oder gar ausschließlich in liquide Wertpapiere mit kurzer Restlaufzeit und. Geldmarkttitel investieren. Hierzu zählt man unter anderem Schuldscheindarlehen, Anleihen, Termingelder mit einer Laufzeit von weniger als einem Jahr.

Lange blieb der klassische Geldmarkt dem privaten Kleinanleger verschlossen. Aktive Teilnehmer am Geldmarkt waren neben dem Staat auch institutionelle Anleger wie beispielsweise Banken und Versicherungsgesellschaften. Der Zugang zum Geldmarkt wurde für den kleinen Sparer und den Kleinanleger über die ersten offenen Geldmarkt Fonds ermöglicht. Zuvor existierende Geldmarktfonds waren wiederum institutionellen Anlegern und Großanlegern vorbehalten. Diese nutzen die Geldmarkt Fonds um vorhandenes Geld kurzfristig parken zu können, was eine sichere Geldanlage bedarf.

Geldmarktfonds Vorteile

Nutzer von Geldmarktfonds sind selten an einer langfristigen Investition interessiert. Mehr geht es darum zwischen zwei Investitionen eine sichere Geldanlage zu finden und Geld kurzfristig parken zu können und dafür noch etwas Geld zu bekommen, ohne sich mit Details beschäftigen zu müssen. Ferner können Anteile an Geldmarktfonds börsentäglich erworben oder zurückgegeben werden.

Ein weiterer Vorteil von Geldmarktfonds gegenüber Bankeinlagen liegt darin, dass ein Geldmarkt Fonds ein Sondervermögen ist. Somit sind die Anleger keinen unmittelbaren Bail-in-Risiken ausgesetzt. Bail-in bedeutet, dass Anteilsinhaber und Gläubiger von Banken im Falle einer Abwicklung an deren Verlusten beteiligt werden können.

Geldmarktfonds Risiken

Geldmarkt Fonds werden oft mit Tagesgeld und Festgeld verglichen, was allerdings hinkt. Geldmarktfonds Risiken werden oft heruntergeredet, da diese verglichen mit Aktienfonds sehr gering sind. Aber Geldmarktfonds Risiken existieren! Da ein Geldmarkt Fond Anleihen und Schuldscheindarlehen hält besteht hier immer ein Ausfallrisiko, auch bei nur kurz laufenden Titeln. Daher wird in einem Geldmarkt Fond stark diversifiziert, sowohl in bei den Papieren, als auch bei den Emittenten. Dies reduziert die Auswirkungen von möglichen Zahlungsausfällen. Da es eine starke Korrelation zwischen Zahlungsausfällen und der Bonität der Emittenten gibt solltest im Verkaufsprospekt prüfen, in welche Bonitäten der Geldmarktfonds investieren darf. Aber auch besondere Situationen wie beispielsweise die Finanzkrise 2007 können zu vermehrten Zahlungsausfällen und Turiner negativen Wertentwicklung des Geldmarktfonds führen. Ein weiteres Risiko ist das Zinsänderungsrisiko. Steigende Zinsen führen Suchbegriff Papieren auf dem Geldmarkt zu einem Wertverlust, wenn auch in einem weit geringeren Maße als bei Langläufern.

Geldmarktfonds Vergleich - Kosten

Im Vergleich zu Festgeldkonten und Tagesgeldkonten können bei Geldmarkt Fonds unter Umständen auch noch weitere Kosten anfallen. Darunter fallen zum Beispiel

  • Ausgabeaufschlag
  • Verwaltungskosten / Managementgebühr
  • Depotgebühren

Ein Geldmarktfonds Vergleich ist daher ratsam. Ein wichtiges auch vergleichendes Kriterium beim Geldmarktfonds Vergleich solle immer das TER sein.

Abgrenzung geldmarktnahe Fonds / Kurzläufer und synthetische Geldmarktfonds

Geldmarktfonds Merkmale und Typen

Hier in diesem Abschnitt soll ein Geldmarkfonds Vergleich über die einzelnen Gattungen zeigen, wo Geldmarktfonds Merkmale sich unterscheiden und wie diese sich auswirken können, beispielsweise bei Geldmarktfonds Risiken und Geldmarkt Fonds Kosten.

Geldmarktnahe Fonds

Geldmarktnahe Fonds sind Investmentfonds die das Geld seiner Anleger zu maximal 49 % im Geldmarkt investiert. Der Rest wird dann in festverzinsliche Wertpapiere investiert, wobei die eine geringe Laufzeit aufweisen müssen.

Kurzläufer Fonds

Als Kurzläufer bezeichnet man festverzinsliche Wertpapiere, die entweder nur eine geringe Laufzeit aufzuweisen haben oder aber Wertpapiere welche ursprünglich eine längere Laufzeit aufgewiesen haben, wobei die Restlaufzeit zwischen ein paar Monaten bis zu wenigen Jahren gehen kann.

Synthetische Geldmarktfonds

Synthetische Geldmarktfonds werden oft und gerne als Geldmarktfonds ETF (Exchange Traded Funds – also börsennotierte Fonds) aufgelegt. Solche Euro Geldmarkt-ETFs werden durch eine synthetische Replikation dargestellt, die sich meistens am EONIA Zinssatz orientiert. Da ein solcher synthetischer ETF Geldmarktfonds nicht den Index mittels zugrunde liegender Wertpapiere abbildet, gibt es in der Regel hier auch keine Zinszahlung sondern nur Kursgewinne des ETF Geldmarktfonds 's welche mit dem zugrunde liegenden Kurs des Basiswerts korreliert.

Fazit Geldmarktfonds Vergleich

Geldmarktfonds sollten immer mit Tagesgeld oder Festgeldkonditionen verglichen werden. Aber auch ein Geldmarktfonds Vergleich sollte nicht ausgelassen werden, besonders wenn es darum geht Geld kurzfristig parken zu können. Man sollte Geldmarktfonds mit geringem oder ganz ohne Ausgabeaufschlag wählen. Es sollte die Performance des Fonds im letzen Jahr herangezogen werden. Die anfallenden Geldmarkt Fonds Kosten wie Managementgebühr / TER sollte man bezüglich der aktuellen Situation bewerten, d. h. ist über dieses TER hinaus überhaupt eine Gewinnerzielung möglich? Beispielsweise sind besonders seit 2017 positive Ergebnisse von Geldmarkt Investmentfonds - ebenso wie bei Geldmarktnahen Fonds oder auch Kurzläufern eher die Ausnahme. Eine Kostenreduktion über einen Fonds Vermittler der einen Ausgabeaufschlag Rabatt anbietet ist angeraten.

× Home Festgeld Vergleich Tagesgeld Vergleich Tagesgeldrechner Girokonto Vergleich Zinsrechner Zinseszins Rechner Sparkonto / Sparzinsen Online Banking SW Ratgeber Investmentfonds Finanzierung Information Blog